Samstag, 14. März 2020, 12:00 Uhr
Das Fliegenden
Theater
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Ein Krokodil unterm Bett
Peter hat Angst davor, ins Bett zu gehen. Sobald das Licht ausgeht sagt er, ein Krokodil sei unterm Bett. Peters Mutter kann aber kein Krokodil sehen, so oft sie auch nachsieht. Peters Vater
stellt das ganze Zimmer auf den Kopf. Er erklärt, daß es Krokodile nur im Zoo gibt. Doch auch ihm gelingt es nicht, Peter die Angst zu nehmen. Selbst ein Besuch bei Doktor Schmidt bringt keine
Lösung. Doch eines Tages kommt Großvater zu Besuch. Er weiß wie man mit solchen Krokodilen umgeht. Mit einem Besen bewaffnet gehen die beiden nachts auf .
Aufführungsort: Stadtteilverein Dransdorf e.V. Lenaustr.14, 53121 Bonn
in Kooperation mit der Brotfabrik Theater gGmbH
Eintritt: 1 € Kinder, 2 € Erwachsene
Samstag, 11. Januar 2020, 15:00 Uhr
Das Theater Kranewit
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Rapunzel
Ein Märchen von Lust und Leid. Tanzen und Küssen in schönem Kleid. Klettern, Fallen, Dornenhiebe, doch am Ende siegt die Liebe.
Gefangen im hohen Turm sitzt Rapunzel, bewacht und gehütet von der Zauberin, der alten Gothel.
Weit aus alten Fenstern gelehnt, spielt und singt das Kranewit Theater mit Salat, Haut & Haar
und edlem Prinz das altbekannte Märchen auf ganz neue Art und Weise.
Spiel/Idee: Kristina Feix, Franziska Hoffmann
Aufführungsort: Stadtteilverein Dransdorf e.V. Lenaustr.14, 53121 Bonn
in Kooperation mit der Brotfabrik Theater gGmbH
Eintritt: 1 € Kinder, 2 € Erwachsene
Samstag, 2. November 2019, 12:00 Uhr
Das Weite Theater
präsentiert die
Figurentheaterinszenierung
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“
Immer wenn Löschmeister Wasserhose und seine Männer eine Kaffeepause machen wollen, da klingelt auch schon das Telefon. Ob Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke oder der Tierpark um Hilfe rufen heißt es, Stulle weg, Meier, wir rücken aus! Mit viel Fantasie und Humor erzählt Martin Karl vom Weiten Theater warum Feuerwehrleute einfach nicht dazu kommen, ihren Kaffee zu trinken!
Nach dem Kinderbuch von Hannes Hüttner, ab 3 Jahren
Samstag, 29. Juni 2019, 12:00 Uhr
Das Bremer Figurentheater Mensch, Puppe!
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Fiete Anders
Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief im Herzen spürt er, dass es
irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche…. Eine wunderbare Liebeserklärung an das Meer und eine große Ermutigung für
alle, die sich ein wenig anders fühlen.
Nach dem Kinderbuch von Miriam Koch, ab 3 Jahren.
Aufführungsort: Stadtteilverein Dransdorf e.V. Lenaustr.14, 53121 Bonn
in Kooperation mit der Brotfabrik Theater gGmbH
Eintritt: 1€
Samstag, 13. April, um 12:00 Uhr,
Theater Die Exen
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Das Lied der Grille
Zum Inhalt:
Fiedeln oder Vorsorgen? - Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön
sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird.
Doch dann klingt eine Melodie
über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter zu Mute. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr.
Doch dann kommt er – der Winter. Und die Grille hat nichts gesammelt ...
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 5 Jahren geeignet!
Aufführungsort: Stadtteilverein Dransdorf e.V. Lenaustr.34, 53121 Bonn
in Kooperation mit der Brotfabrik Theater gGmbH
Eintritt: 1€
Samstag, 16. Februar, um 12:00 Uhr
Theater Couturier
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Firiwitzi Naseweis
Zum Inhalt:
Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied, ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen!
Clowneskes Theater mit Figuren und Live-Musik.
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 2 Jahren geeignet!
Samstag, 26. Januar 2019, um 12:00 Uhr,
Theater Wiese
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Der Wolf und die sieben Geißlein
Zum Inhalt:
Die Geschichte von der alleinerziehenden Geißenmutter, von vielen
Geschwisterkindern und dem gefräßigen Wolf. Von List und Tücke, von Mutterliebe und dem großen Mut kleiner Ziegenherzen. Und am Ende tanzen alle glücklich um den Brunnen. Alle? Naja, bis auf
einen …
Dieses Ein-Frau-Theater überrascht mit einer verblüffenden und phantasievoll ausgestatteten Variante des bekannten Märchens. Und
nach der Vorstellung dürfen die Zuschauer auch mal meckernd das Theater verlassen!
Samstag, 1. Dezember, um 12:00 Uhr,
Theater Susi Claus
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Das Apfelmännchen
Zum Inhalt:
Als Wünschen noch geholfen hat - zu dieser Zeit - da war einmal ein armer Mann. Der hatte einen Apfelbaum. Doch der trug nie eine Frucht und nie eine Blüte. Das machte den Mann traurig. Und er wünschte sich? Richtig. Einen einzigen Apfel. Einen einzigen Apfel. An seinem Baum. Er wünschte und wünschte und wünschte und wünschte. Und da geschah, was geschehen musste, wenn man sich etwas Kleines und Geringes ganz ehrlich wünscht...
Samstag, 10. November, um 15:00 Uhr,
Krokodil Theater
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Allerhand
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinem Hut findet der Theaterdirektor einen Zauberstab. Plötzlich werden Gegenstände lebendig und seine Hände verwandeln sich in zwei quitschvergnügte Spaßmacher. Heute spielen zwei Hände Theater! Und was die können, das ist wirklich allerhand! Sie verkleiden sich, sie malen, sie zaubern, streicheln und verstecken sich und sie machen gemeinsam Musik. Das ist ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Zu sehen sind eine handvoll Geschichten gespielt mit Fingern, Händen und Musik.
Samstag, 16. Juni 2018, um 12:00 Uhr
Theater Mensch, Puppe!
präsentiert das Kindertheater
Aschenputtel
Zum Inhalt:
Prinzessin Othilie hat geheiratet. Eigentlich ist sie sehr glücklich, wen n nicht die Sehnsucht nach ihren Märchen aus der Kinderzeit so groß wäre. Eines Tages findet sie ihr Märchenbuch wieder. Sie schlägt es auf und schon fliegen ihr die Turteltäubchen entgegen: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“ So landet sie bei Aschenputtel in der Stube, und ein aufregendes Abenteuer beginnt, bis Aschenputtel von ihrem traurigen Dasein erlöst wird. Figurentheater frei nach den Brüdern Grimm.
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet!
Gefördert aus Mitteln des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Samstag, 14. April 2018, um 12:00 Uhr
Theater Handmaids
präsentiert das Kindertheater
Frederick
Zum Inhalt:
Ein Klassiker des Puppentheaters: Rotkäppchen! Die Darstellerin ist bereit, Rotkäppchen auch und los geht`s! aber moment mal? Da räumt doch tatsächlich eine komplette Mäusebrigade den fein vorbereiteten Korb für die kranke Großmutter leer? Dem muss nachgegangen werden, und so begeben sich eine Puppenspielerin, Rotkäppchen und der Wolf in Fredericks phantastische Geschichte auf der Suche nach dem Überlebenswichtigen. Denn während Fredericks Kumpanen fleißig für den Winter Vorräte sammeln scheint es fast so als würde dieser in der Sonne auf der herbstlichen Blumenwiese faulenzen. Weit gefehlt liebe Mäusefreunde! - Für kalte, einsame Wintertage benötigt man mehr als Nüsse, Mais, Kuchen und Wein... Vorstellungskraft!
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 3 Jahren geeignet!
Samstag, 27. Januar 2018, um 12:00 Uhr
Theater Kranewit
präsentiert das Kindertheater
Drei Erdbeeren im Schnee
Zum Inhalt:
Ein Märchen über Missgunst, Neid und
die Macht verborgener Kräfte. Im tiefsten Winter schickt die Stiefmutter die Tochter in den Wald, um Erdbeeren zu holen. Ein Kleid aus Papier und ein Stück trocken Brot ist alles, was das Kind
mit auf den Weg bekommt. Es werden Gift und Galle, Gold und Kröten gespuckt. Doch es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende das Böse bestraft und das Gute belohnt würde.
Nach dem Märchen der Brüder Grimm: Drei Männlein im Walde.
Im Rahmen von „Kunst in die Provinz“
Samstag, 9. Dezember, um 12:00 Uhr
Theater Punkt
präsentiert das Kindertheater
„Zaubernacht“
Zum Inhalt:
In einer eiskalten Winternacht kurz vor Weihnachten trifft der Landstreicher Riton einen kleinen Hund. Während sie nach einer Unterkunft für die Nacht unterwegs sind, versuchen sie die Kälte mit Geschichten zu vergessen. Wie es kommt, dass Riton, als ihm alle Wünsche offen stehen, nur die Freundschaft des Hundes wünscht und Chopine, der kleine Hund, seine Zauberkraft aufgibt, erzählt Alf Schwilden vom Theater Punkt mit Figuren und Musik die Geschichte einer ungewöhnlichen, wunderbaren Freundschaft.
Samstag, 14. Oktober, um 12:00 Uhr
Tandera Theater
präsentiert das Kindertheater des Monats
„Frieda und Frosch“
Zum Inhalt:
Frieda ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus
könnte der Winterschlaf das ganze Jahr dauern. Fredy, der Frosch will dagegen keine Gelegenheit verpassen, die das Leben ihm bietet. Der Wechsel der Jahreszeiten ist für ihn ein aufregendes
Ereignis. All die spannenden Dinge will er natürlich mit seiner Freundin Frieda zusammen erleben, denn für Abenteuer braucht man einen guten Freund. Trotzdem, manchmal kommt es vor, dass man
alleine sein möchte. Warum?
Schaut selbst, eine Puppenspielerin erzählt Euch überraschende Geschichten in einer zauberhaften Bühne von zwei grünen Freunden. Im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter …
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 3 Jahren geeignet!
Samstag, 3. Juni, um 12:00 Uhr
Theater Couturier
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Firiwitzi Naseweis
Zum Inhalt:
Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied, ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen!
Clowneskes Theater mit Figuren und Live-Musik.
Das Familien-Theaterstück ist für Zuschauer ab 2 Jahren geeignet!
Samstag, 22.April, um 12:00 Uhr
Theater Kranewit
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Hänsel
und Gretel
Zum Inhalt:
Die Not ist groß, das
Brot wird knapp. Die Eltern überlassen ihre Kinder den wilden Tieren im Wald. Aber Hänsel hat stets einen guten Plan, der leider nicht immer aufgeht. Die Kinder gehen der Hexe in die Falle, und
es ist an Gretel, sich und ihrem Bruder das Leben zu retten. Ein Märchen der Brüder Grimm- gespielt mit Fundstücken, Geige, Holz und Stein
Idee & Spiel: Kristina Feix, Franziska Hoffmann /Regie: Ulrike Johannson; Musikalische Einrichtung: Anna Katharina Kaufmann /Ausstattung, Kostüm: Nachlass von Mo Bunte
Samstag, 4. März, um 12:00 Uhr
Theater: Geschwister Grimmig
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Der
verstiefelte Kater
Zum Inhalt:
Hanno Wuckasch und Heiki
Ikkola spielen als Gebrüder Grimmig „Den verstiefelten Kater“, eine Geschichte über den Nutzen von Notlügen, über das Selbstbewusstsein in ausweglosen Momenten und die Erkenntnis, dass das Kleine
groß und das Große klein werden kann, wenn man nur will.
Das Stück atmet den Hauch von Kleinkriminalität, fadenscheinigen Varietés und einer Welt, in der nur Witz, das Hinterfragen von Autoritäten und ein paar krumme Tricks das gute Leben sichern. Was
vorherbestimmt und schicksalhaft festgelegt scheint, kann man, wenn nötig, ändern, umgehen, hinterfragen, aus dem Weg räumen. Die spielerische Welt des Zirkus, der Piratenfantasien, der
Scharlatanerie, des Theaters - das ist der beste Ort, um das Selbstbewusstsein für solcherlei Subversionen zu erlernen!
Samstag, 4. März, um 15:00 Uhr
Theater: Geschwister Grimmig
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Der Wolf und die sieben Geißlein
Zum Inhalt:
Das berühmteste
Versteckspiel der Literaturgeschichte! Erzählt mit bestaunenswerten Flachfiguren und vergnüglicher Anarchie. Die allein erziehende Frau Ziege muss einkaufen gehen und auch mal wieder zum Friseur.
vorher warnt sie ihre sieben Kinder vor dem bösen Wolf. Doch der einsame Mistkerl verstellt sich und frisst alle Geißlein auf. Alle? Nicht alle! Rettung naht …
Ein Märchen mit großen Gefühlen, richtig guten Verstecken und inbrünstigem Gesang.
Samstag, 21. Januar, um 12:00 Uhr
Theater Lakritz
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Frau Holle
Zum Inhalt:
Ein Erzähltheater aus der Backstube – Es schneit, es schneit! Endlich! Frau Holle schüttelt die Betten aus. Was für ein Glück, sagen die einen. Was für ein Pech, sagen die anderen. Erzählt wird das bekannte Märchen mit Plätzchenteig und Objekten aus der Backstube.
Samstag, 4. Juni, um 12:00 Uhr,
Theater Couturier
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Der Drache mit den roten Augen
Zum Inhalt:
Ein Geschwisterpaar läuft in den Schweinestall, um sich die neugeborenen Ferkel anzuschauen: zehn süße kleine Ferkelchen… Aber was ist das? Mittendrin sitzt auch ein kleiner schwächlicher Drache mit bösen Augen! Die Schweinemutter kümmert sich bald nicht mehr um ihn. Doch die beiden Kinder schließen den eigensinnigen Drachen schnell in ihr Herz und retten ihn – nicht nur vor dem Verhungern.
Samstag, 16. April, um 12:00 Uhr,
Theater Die Exen
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Das Lied der Grille
Zum Inhalt:
Fiedeln oder Vorsorgen? - Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön
sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird.
Doch dann klingt eine Melodie
über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter zu Mute. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr.
Doch dann kommt er – der Winter. Und die Grille hat nichts gesammelt ...
Samstag, 19. März, um 12:00 Uhr,
Theater Thüringen
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
„Geschichten gegen die Angst“.
Zum Inhalt:
Eine Angstkommode soll gegen Angst helfen? Wie das geht, zeigt der Puppenspieler Lutz Großmann mit seinen drei „Geschichten gegen die Angst“, die er aus drei Schubladen erzählt. Zum Beispiel vom dem kleinen Mädchen Nadja, das sich vor der Dunkelheit fürchtet und nicht einschlafen will. Erst ein mutiger Pinguin sorgt mit der Erklärung, warum es die Nacht geben muss, für Abhilfe. Und auch gegen die kleinen, biestigen Geister, die den Tierkindern einreden wollen, dass sie nichts schaffen oder zu groß oder zu klein oder was auch immer sind, ist Hilfe möglich…
Samstag, 14. November 2015, 12:00 Uhr
Das Weite Theater
präsentiert die
Figurentheaterinszenierung
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“
Immer wenn Löschmeister Wasserhose und seine Männer eine Kaffeepause machen wollen, da klingelt auch schon das Telefon. Ob Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke oder der Tierpark um Hilfe rufen heißt es, Stulle weg, Meier, wir rücken aus! Mit viel Fantasie und Humor erzählt Martin Karl vom Weiten Theater warum Feuerwehrleute einfach nicht dazu kommen, ihren Kaffee zu trinken!
Nach dem Kinderbuch von Hannes Hüttner, ab 3 Jahren
Und dann kam die Feuerwehr!
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Dransdorf dafür, dass sie den Kindern nach der Theateraufführung einen Einblick in das „echte Leben der Feuerwehr“ ermöglicht hat!
Samstag, 24. Oktober 2015, 12:00 Uhr
Das Bremer Figurentheater Mensch, Puppe!
präsentiert die Figurentheaterinszenierung
Fiete Anders
Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief im Herzen spürt er, dass es
irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist. Von dieser Sehnsucht getrieben, macht er sich auf die Suche…. Eine wunderbare Liebeserklärung an das Meer und eine große Ermutigung für
alle, die sich ein wenig anders fühlen.
Nach dem Kinderbuch von Miriam Koch, ab 3 Jahren.
Aufführungsort: Stadtteilverein Dransdorf e.V. Lenaustr.14, 53121 Bonn
in Kooperation mit der Brotfabrik Theater gGmbH
Eintritt: 50 Cent